Sirup

Agastache

... ist eine mexikanische Monardenart und ist mit der Goldmelisse verwandt.   Aus den lilafarbenen Blüten entsteht ein süsslich duftender Sirup.   Zutaten    Agastacheblüten, Wasser, Zucker, Zitrone

Basilikum

... oder auch Königskraut genannt, ist als Sirup nicht nur für Getränke oder Süssspeisen eine schöne Ergänzung. Je nach Basilikumart schmeckt der Sirup einmal typisch nach Basilikum oder leicht zitronig, nach einem Hauch Zimt oder sogar leicht pfeffrig.   Durch den Kaltauszug werden die...

Fliederblüten

In vielen Gärten bezaubert ab Mitte April der Flieder mit seinem lieblichen Duft. Dennoch ist der gesamte Flieder ausgeprägt bitter, weshalb er auch kaum von fressenden Tieren, seien es Insekten oder Säugetieren heimgesucht wird.   Der Sirup bezaubert durch seinen intensiven Duft nach den...

Löwenzahnblüten

Löwenzahnblüten verbreiten jeden Frühling ihren zarten Duft und färben die Wiesen goldgelb.   Zutaten    Löwenzahnblüten, Wasser, Zucker, Zitrone

Rhabarber

Rhabarer wurde bereits in einem um 2800 v.Chr. verfassten chinesischen Kräuterbuch erwähnt und war auch im alten Griechenland bekannt. Die Kräuterbücher des 16. und 17. Jh. empfahlen die Wirkstoffe des Rhabarers als mildes Abführmittel bei Leber- und Gallenleiden sowie bei Wurmbefall oder als...

Schlehe

... oder Schwarzdorn gehört zu den Wildfrüchten, die wegen ihres hohen Vitamin C - Gehaltes sehr geschätzt werden.   Der Sirup ist aus dampfentsafteten Früchten hergestellt worden.   Zutaten        Schlehenfruchtsaft, Zucker, Zitrone

Schlüsselblumen

... gehören zu den geschützten Pflanzen in der Schweiz. Im Garten eines Bekannten im Elsass bilden sie ein dichtes Blütenmeer, so dass es vertretbar ist, die Blüten zu pflücken und weiter zu verarbeiten.   Laut einer Legende habe Petrus seinen Schlüssel zum himmlischen Tor fallen lassen. Dort...

Tanneschössli

.. werden sher gerne zu Latwerge verarbeitet.   Der Sirup fängt das Aroma des Waldes wunderbar ein.   Die gesammelten Tannenspitzen stammen von Rottannen aus einem Privatgarten und wurden ohne den Baum zu schädigen gepflückt.   Zutaten       ...

Veilchenblüten

Oft ganz versteckt und erst beim genauen Hinschauen entdeckt man die violetten Blüten der Veilchen im März im Gras. Es betört mit seinem Duft nicht nur Damenherzen.   Schon in der Antike galt das Veilchen als eine heilige Blume und Hippkrates nutze es für allerlei Beschwerden, unteranderem...

Waldmeister

... ist das Kraut zur Maibowle. Ob in Weisswein oder Apfelsaft kalt ausgezogen verleiht es dem Getränk das typische Aroma.   Das im Kraut enthaltene Kumarin verleiht auch dem Sirup sein Aroma. Achtung: zu hoch dossiert kann Waldmeister Kopfschmerzen und Schwindelgefühl auslösen, es ist nicht...

Wiesenkönigin

.. wird das Mädesüss im Volksmund genannt, nur einer der vielen Namen des Krautes, das seine Wertschätzung aufzeigt.   Mädesüss wurde in der Volksmedizin gerne zur Schmerzbekämpfung eingesetzt, enthält es doch Saliacylsäureverbindungen. Aber auch zur Fiebersenkung wurde das Kraut sehr...